25. Mai 2023

In eigener Sache: Darf ich einfach so einen Artikel aus einer Zeitung in den sozialen Medien posten?

Liebe Leserin, lieber Leser, darf man einfach einen Artikel aus der Zeitung in den sozialen […]
27. April 2023

“Neuer Aufschwung für das E-Paper”

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Neuer Aufschwung fürs E-Paper“ – so war es diese Woche in […]
24. März 2023

Manipulierte Videos

Liebe Leserinnen, liebe Leser, sie scrollen durch Facebook, Twitter oder Instagram und bleiben plötzlich an […]
14. März 2023

Bertelsmann macht Traditionsverlag „RTV Media“ dicht: 87 Mitarbeiter betroffen / TV-Supplement liegt auch dem Tagblatt seit 1961 bei

(red). Der nächste Hammer trifft die Print-Branche. Die RTV Media Group mit dem millionenfach gedruckten […]
14. März 2023

Tag der Druckkunst am 15. März 2023

Der Tag der Druckkunst ist eine Initiative des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. […]
12. März 2023

In eigener Sache!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, durch Ihre Treue ist es möglich, dass in Schifferstadt mit dem […]
6. März 2023

Ein schlechtes Jahr für alle, die auf Papier lesen

Liese Leserinnen, liebe Leser, es ist ein schlechtes Jahr für alle, die auf Papier lesen […]
13. Februar 2023

“Hass vor der Haustür”

„Hass vor der Haustür“: Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDVZ) und das European Centre for Press […]
13. Februar 2023

Düstere Aussichten in der Verlagsbranche

„Aus für sämtliche Anzeigenblätter in Münster – „betriebsbedingte Kündigungen in gravierendem Ausmaß“. So lautete diese […]
13. Februar 2023

Verändert die Nutzung sozialer Netzwerke unsere kognitiven Funktionen?

Die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist mindestens einmal in der Woche in sozialen Netzwerken unterwegs. […]
20. Januar 2023

Liebe Leserinnen, lieber Leser!

„Hass vor der Haustür“: Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDVZ) und das European Centre for Press […]
19. Dezember 2022

Klangvolle Weihnachten in St. Jakobus Schifferstadt

Schifferstadt. Die Chöre an St. Jakobus, Schifferstadt, freuen sich, nach zwei von der Pandemie beeinflussten […]
5. Dezember 2022

„One world first“ – wir haben nur diese EINE WELT Ein Konzert mit Meinung zum Internationalen Tag der Menschenrechte

Speyer/Schifferstadt. Die Initiative Eine Welt/Weltladen Speyer bringt Engagement zur EINEN WELT zur FAIRtOnung. Der Projektchor FAIRtOnt, […]
8. November 2022

Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Flutopfer im Ahrtal mit Elke Heidenreich

Schifferstadt. Am Sonntag, 4. Dezember 2022, um 17 Uhr findet in der Aula des Paul-von-Denis-Schulzentrums, […]
27. September 2022

Zweiter Betriebsausflug der Kreisverwaltung

Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie die Belegschaft der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis zwei Jahre keinen Betriebsausflug machen […]
19. September 2022

Kita St. Jakobus lädt zum Kinderfest ein

Am kommenden Samstag, 24. September, lädt die Kindertagesstätte St. Jakobus in der Bleichstraße zu einem […]
2. September 2022

Fahrradklima-Test: Radfahrbeauftragter wirbt für Teilnahme an Umfrage

Wie ist die Situation für Fahrradfahrer in Schifferstadt? Ab 1. September kann unter https://fahrradklima-test.adfc.de/teilnahme ein […]
4. Juli 2022

Nicht nur einen Plan für den Waldfriedhof

Die Pläne des Schifferstadter Waldfriedhofs sind einer Verjüngungskur unterzogen worden. Bei einem Gang über den […]
10. Mai 2022

Gemütlicher Nachmittag beim AK Senioren St. Laurentius

Kaffee und Kuchen, schöne Musik mit der Möglichkeit zum Mitsingen und Geselligkeit hält der gemütliche […]
20. März 2022

Gefragt, gesagt: Haushaltskunden sind sicher

Der Gasbeschaffungsmarkt ist schon immer in Bewegung gewesen. Jetzt, da Russland den Krieg gegen die […]
18. März 2022

Die Heimat in einen Song packen

„1 Traum – 1 Vision“ lautet der Titel des ersten Songs, der aus einem Musikprojekt […]
16. März 2022

Gemeinsam die betriebliche Gesundheit stärken

Gesundheit. am Arbeitsplatz wird in der Zukunft einen hohen Stellenwert haben. Denn durch steigende Arbeitsbelastungen, […]
14. März 2022

Sitzungssplitter

Der Werkausschuss und der Stadtrat tagten in der vergangenen Woche. Bei einigen Punkten reichten inhaltlich […]
14. März 2022

Kreisgemeinden packen für Ukraine an

Gemeinsam zeigen die Gemeinden des Rhein-Pfalz-Kreises dieser Tage Flagge für die Menschen in der Ukraine. […]
25. Februar 2022

Bau- und Immobilienmesse sorgt für Überblick Fragen persönlich klären

Wer Ideen, Tipps und Trends zum Thema Immobilie sucht, ist auf der „Bau- und Immobilienmesse […]
14. Januar 2022

Erster Bio-Winzer leer letztes Fass

Ferdinand Sanladerer ist als Bayer in der Pfalz heimisch geworden. Die Leidenschaft zum Gerstensaft wich […]
31. Dezember 2021

Alles Gute für das neue Jahr 2022! Fangen Sie es gut an!

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Genau vor einem Jahr haben wir auf unserer Titelseite 21 Fragen […]
20. September 2021

Vom Großbehälter ins eigene Gefäß

Bei Kaan Erdogdu ist vor einigen Jahren die Nachhaltigkeit ins Leben eingezogen. Ganz bewusst hat […]
13. Juli 2021

Von Weinständer bis Schmagges-Gutschein

Am vergangenen Donnerstag überreichte Bürgermeisterin Ilona Volk gemeinsam mit den Mitorganisatoren des Rettichfest-to-go Wolfgang Knobloch […]
12. März 2021

BASF: Zwei Mitarbeiter verletzten sich

Am 11. März, kam es gegen 11 Uhr bei der BASF SE in Ludwigshafen zu einem […]
1. März 2021

Plädoyer fürs “Tagblatt”

„Da muss ich mich einfach wieder mal als Tagblatt Fan outen: es ist eine richtig […]
19. Februar 2021

“Das ist alles Gewöhnungssache”

Sonntagnacht, kurz vor Mitternacht. Statt dem letzten Schluck Weinschorle nach der Fernsehsitzung der Vereinigung Badisch-Pfälzischer […]
12. Februar 2021

Liese Leserinnen, liebe Leser,

Heute schauen wir mal, was die „großen” Kollegen so machen . . . Diese Woche […]
10. Februar 2021

Inklusion steckt noch in den Kinderschuhen

Neu im Amt (2): Bärbel Galle ist Behindertenbeauftragte In nicht öffentlicher Sitzung stimmte der Hauptausschuss […]
6. Februar 2021

Was ist eigentlich ein Impressum?

Liebe Leserinnen, liebe Leser, für manche Kenner ist das Impressum – zu Deutsch der Pflichteindruck […]
5. Februar 2021

Dietrich Grönemeyer – Leben ist mehr – als Corona!

Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer plädiert für eine ebenso umfassende wie sachlich-nüchterne Aufklärung der weltweiten […]
22. Dezember 2020

Leserbriefe zum Thema “Braucht Schifferstadt ein eigenes Amtsblatt?”

Seit über 40 Jahren beziehe ich das Schifferstadter Tagblatt und bin beunruhigt über die Entscheidung, […]
17. April 2020

“Freibier für alle kommt immer gut an. Das hieße, den Fehler wiederholen, den viele Verlage in den frühen Tagen des Internets gemacht haben”

Mathias Döpfner, der Chef von Axel Springer sowie Präsident des Deutschen Zeitungsverlegerverbandes, hat eine klare […]
10. April 2020

Nie war es so wichtig gemeinsam allein zu sein!

Nie war es so wichtig gemeinsam allein zu sein! So langsam müsste es bei jedem […]
10. April 2020

Frohe Ostern

Alltagsinseln schaffen – Diese Ostern werden uns in Erinnerung bleiben. Nicht, weil auf einmal das […]
10. April 2020

“Systemrelevant”

Ärzte, PflegerInnen, Arzthelferinnen, Kassiererinnen und alle sonstigen Mitarbeiter im Supermarkt, Tankwarte, Müllmänner, Postboten und viele […]
14. März 2020

Symbiose von Zeitung und Fahrrad

von Kurt Claus Früher war die Halle in helles Licht getaucht, die tiefschwarze Rotation strömte […]
14. März 2020

In eigener Sache

Liebe Tagblatt-Leserinnen und -Leser, die Ereignisse, das Corona-Virus betreffend, überschlagen sich. Den Überblick zu behalten […]
14. März 2020

115 Jahre Tagblatt – Das große Dorf feiert Rettichfest und wird Stadt

Das Jahr 1950 hatte noch einige Höhepunkte in Schifferstadt parat. Am Montag, 15. Mai 1950 […]
1. März 2020

Na, lesen Sie auch ohne schlechtes Gewissen “fer umme”?

Hallo, Sie, ja genau Sie… Nein, nicht Sie, die gerade gemütlich mit einer Tasse Kaffee […]
1. März 2020

115 Jahre Tagblatt – Olympiade und Zeppelin-Absturz

Schon die VI. Olympischen Spiele hätten 1916 nach der Vergabe des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) […]
18. Februar 2020

115 Jahre Tagblatt – Zeitungsjubiläum in schwierigen Zeiten

Ein interessantes Jahr, aber auch eine schwierige Zeit stand für Verleger Emil Geier und seine […]
18. Februar 2020

115 Jahre Tagblatt – Separatisten, Wembley und “Schwarzer Freitag”

Am 11. November 1918, 11 Uhr: Kriegsende. Auch das Kriegsende stellte den Verleger Emil Geier […]
18. Februar 2020

Zeitungen nur noch digital?

38 Prozent der deutschen Chefredakteure können sich vorstellen, ihr Print-Produkt in Zukunft nur noch an […]
18. Februar 2020

Das Ende der gedruckten Zeitung?

Die letzte gedruckte Zeitung erscheint 2033? Diese These wagt der Journalistik-Professor Klaus Meier. In einem […]
12. Februar 2020

Der Fehlerteufel

Wer bei einer Zeitung arbeitet, lernt, mit Fehlern zu leben. Mit denen der anderen, viel […]
12. Februar 2020

Besser informiert als mit dem Tagblatt kann man nicht sein!

Kürzlich berichteten wir über eine neue Stadt-Nachrichten-App, die der Schifferstadter Heinz Lüken entwickelt hat. Die […]
26. Januar 2020

turi2edition10 – Agenda 2020 – Interview mit Tagblatt-Verlegerin Susanne Geier

  Die #turi2edition10 zeigt, was 2020 wirklich wichtig wird. Die 10.000 wichtigsten Medien-, Marken- und Meinungsmacher in […]
25. Januar 2020

Studie zweifelt an Zustellförderung

Die Erkenntnis, dass Journalismus demokratiefördernd wirkt, Zeitungen maßgeblichen Anteil daran haben, diese aber in entlegene […]
25. Januar 2020

115 Jahre Tagblatt: Attentat von Sarajewo und Erster Weltkrieg

Das Zeitungslesen des Morgens ist eine Art von realistischem Morgensegens. Georg Friedrich Wilhelm Hegel Eines […]
22. Januar 2020

115 Jahre Tagblatt: Die Titanic – Auf der Jungfernfahrt gesunken

Zeitung machen kann man nur in einem Kreis von Halbverrückten. Gerd Buderius, deutscher Verleger und Publizist Das […]
22. Januar 2020

115 Jahre Tagblatt: Wechselvolle Aufbauarbeit

Journalismus ist Literatur in Eile. Matthew Arnold Im Hinterhaus der Buchhandlung Wunder in der Bahnhofstraße 17 erschien […]
22. Januar 2020

115 Jahre Tagblatt: Es begann mit Schnellpresse und Schriftregal

“Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten”  August Bebel […]
22. Januar 2020

Lieferung inklusive

Liebe Tagblatt-Freunde! Sicher wissen Sie in etwa was ein „Coffee to go” (z. B. bei […]
17. Januar 2020

Die Gesichter hinter der Zeitung

Liebe Tagblatt-Freunde! Mittendrin im Geschehen des Obst- und Gemüsetages war das Schifferstadter Tagblatt und das […]
17. Januar 2020

Zustellung von Zeitungen für die Zukunft sichern

Zustellung von Zeitungen für die Zukunft sichern Mehr als 100.000 Zeitungsboten sind nachts in Deutschland […]
17. Januar 2020

Kleine Zeitungen leisten viel

Liebe Tagblatt-Freunde! Das Leben mag sich global ausrichten – das Informationsbedürfnis orientiert sich immer noch […]
17. Januar 2020

Lokaljournalismus in neues Zeitalter heben

Liebe Tagblatt-Freunde! Das Zeitungssterben der letzten Jahre traf vor allem zahlreiche Lokalredaktionen. Doch inzwischen setzen […]
17. Januar 2020

Na, konnten Sie es lesen?

Liebe Tagblatt-Freunde! Na, konnten Sie es lesen? Erstaunlich – geht nämlich ganz einfach und recht […]
17. Januar 2020

Verstehen und verstanden werden, das ist Heimat

Liebe Tagblatt-Freunde1 Die Heimat ist für die meisten Menschen der Ort, an dem sie geboren […]
17. Januar 2020

Wissen, wie der Hase läuft!

Liebe Tagblatt-Freunde! Wissen, wie der Hase läuft: Mit Kaninchen kennen sich Lokaljournalisten gut aus. Gilt […]
17. Januar 2020

Beste Informationsquelle

Liebe Tagblatt-Freunde! Regionalzeitungen gelten als die beste Informationsquelle für lokale News – auch, aber nicht […]
17. Januar 2020

Die älteste Zeitung der Welt

Liebe Tagblatt-Freunde! Das Deutsche Zeitungsmuseum im saarländischen Wadgassen öffnet zum 15. Geburtstag seine Schatzkammer: In […]
17. Januar 2020

Sechs Inder schreiben eine Zeitung von Hand

Liebe Tagblatt-Freunde! In einer Zeit, in der gedruckte Zeitungen um ihr Überleben kämpfen, in der […]
17. Januar 2020

Print ist – ob wir wollen oder nicht – rückläufig

Liebe Tagblatt-Freunde! Der Zeitungsverleger-Verband BDZV hat sich mit Blick auf Auflagenverluste bei gedruckten Zeitungen für eine Ausweitung […]
17. Januar 2020

Die Zeitung ist Universalmedium

Liebe Tagblatt-Freunde! Die Zeitung ist ein Universalmedium: Allgemeine, Generalanzeiger, Rundschau: Viele Zeitungsnamen verraten schon, dass Zeitung […]
17. Januar 2020

Alle in Schifferstadt profitieren von einer eigenen Tageszeitung

Liebe Tagblatt-Freunde! In vielen Gemeinden, z. B. in unseren Nachbargemeinden Limburgerhof, Mutterstadt, Böhl-Iggelheim u. v. […]
10. Januar 2020

Das Tagblatt feiert Geburtstag!

Liebe Tagblatt-Freunde! 115 Jahre! Eine stolze Zahl und für eine Lokalzeitung eine ganz besondere, denn […]
10. Januar 2020

Agenda 2020

Liebe Tagblatt-Freunde! Kürzlich durfte ich mit einem der führenden und wichtigen Medien-Branchendienste – turi2 – […]
10. Januar 2020

#einstückpfalz – die Plattform für Heimatgefühl

Liebe Tagblatt-Freunde! Die Digitalisierung hat die Medienbranche schon vor vielen Jahren erfasst und sie schreitet […]
10. Januar 2020

Reise-Influencer Zeitung

Liebe Tagblatt-Freunde! Mit den schönsten Wochen des Jahres beschäftigen sich Zeitungsleser und -nutzer gerne ganzjährig: […]
10. Januar 2020

Zeitungsdruck: Mangelnde Auslastung erfordert Kooperation

Liebe Tagblatt-Freunde! Muss ein Tageszeitungsverlag seine Titel notwendigerweise selbst drucken? Lohnt es sich für ihn […]
10. Januar 2020

Vorlesen wichtig für Entwicklung von Kindern

Liebe Tagblatt-Freunde! 32 Prozent aller Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern im Vorlesealter von zwei […]