Geschichte unseres Unternehmens
Daten & Fakten
28.10.1905
Erster Erscheinungstag als Anzeiger für Schifferstadt
01.04.1910
21.01.1927
21.09.1935
20.06.1942
Zwangsweise Einstellung im 2. Weltkrieg und vorerst letzter Erscheinungstag
12.11.1949
Erste Ausgabe nach dem 2. Weltkrieg nachdem der Presselizenzzwang aufgehoben wurde. Hanns Geier durfte das Schifferstadter Tagblatt wieder herausgeben – zunächst vier Mal die Woche. Nach Kriegsende 1945 vergaben die Alliierten sog. Presselizenzen, nur wer eine solche inne hatte durfte eine Zeitung verlegen. In dieser Zeit entstanden viele der heutigen großen überregionalen Zeitungen wie z. B. die Süddeutsche Zeitung oder die FAZ.
01.05.1950
21.06.1974
1993
Seit 1996
2005
2008
2015
2016
2020
Das Schifferstadter Tagblatt feiert seinen 115. Geburtstag. Die Feierlichkeiten sowie eine geplante Sonderausgabe fallen allerdings der weltweiten Corona-Pandemie zum Opfer. Im Frühjahr 2020 beginnen die Sanierung- und Renovierungsarbeiten in und am Druckereigebäude in der Bahnhofstraße 70.
2021
2022
Im Februar stirbt Senior-Verleger Emil Geier im Alter von 85 Jahren.
12.11.2024
Am 12. November 2024 jährt sich zum 75. Mal das Wiedererscheinen des Schifferstadter Tagblatt im Jahr 1949 nach dem Wegfall des Presselizenzzwangs. Alle Zeitungen durften in Deutschland wieder erscheinen.
2025
Das Schifferstadter Tagblatt feiert sein 120-jähriges Jubiläum. Im Jahr 2025 ändert das Tagblatt außerdem seine Buchstruktur. Künftig heißt es „Lokal first“. Die lokalen Nachrichten – das Herzstück der Zeitung – rücken nach vorne und auf der Titelseite erscheint somit täglich ein lokaler Aufmacher. Die überregionalen Seiten erscheinen künftig im zweiten Teil, weiter hinter in der Zeitung.
Anzeige
Mediadaten
Partner
Redaktion und Anzeigen
Ihr Ansprechpartner
Susanne Geier
Telefon 06235 / 92 69-0
redaktion@schifferstadter-tagblatt.de
anzeigen@schifferstadter-tagblatt.de