NANU?* – Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz.  Gestern und heute

Veröffentlicht am: 29. März 2022|Kategorien: Städtisches|

Die Ausstellung, des Institutes für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Kaiserslautern), Stadtarchiv-/Stadtmuseum und Historischer Verein Zweibrücken, ist ab Mittwoch, den 30. März 2022 im Foyer des Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Die Wanderausstellung „NANU?*“ beleuchtet die Entwicklungen und regionalen Besonderheiten der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in der Pfalz. Sie versucht eine Aufarbeitung der queeren Stadt- und Regionalgeschichte der Pfalz und macht Einzelschicksale sichtbar. Das Projekt ist eine Spurensuche zu historischen Entwicklungen und zur Alltagskultur – von der Verfolgung bis zur Emanzipation. Es werden lokale und regionale Besonderheiten wissenschaftlich fundiert dargestellt. Da Wissen Akzeptanz schafft, trägt die Ausstellung durch Aufklärung zum Abbau von Ablehnung und Ausgrenzung sowie zur Entwicklung eines offenen und respektvollen Umgangs miteinander bei. Ergänzend findet am 25. April 2022 um 18 Uhr im Alten Rathaus, OG ein Vortrag von Dr. Christian Könne, Historiker statt. Er referiert über den ehemaligen Bürgermeister von Schifferstadt Walther Braun. Dieser hat unter anderem aufgrund seiner sexuellen Orientierung Schwierigkeiten in seiner Amtszeit gehabt und musste letztendlich sein Amt niederlegen.

Sie möchten alle Artikel lesen?

Jetzt das Schifferstadter Tagblatt abonnieren und täglich lesen

Sie haben bereits ein Abo? Hier geht es zum Login

Diesen Inhalt teilen!