Hochsensible Kinder – erkennen, verstehen und unterstützen

Veröffentlicht am: 31. Januar 2023|Kategorien: Kurz und bündig|

Rhein-Pfalz-Kreis. Hochsensible Kinder erleben die Welt intensiver und detailreicher als andere Kinder, Eindrücke werden umfassender verarbeitet. Etwa jedes fünfte Kind besitzt einen hochsensiblen Wesenszug aufgrund eines empfindlicheren Nervensystems.

Das bedeutet beispielsweise eine ausgeprägte Beobachtungsbegabung und Vorstellungskraft, ein feines Gespür für die Stimmungen anderer. Erlebtes kann länger und tiefgreifender emotional nachhallen.

Unter sozialen Konflikten und der Vielfalt von Alltagsreizen auf verschiedenen Sinneskanälen leiden hochsensible Kinder schnell. Das bedeutet für pädagogische Begleit- und Bezugspersonen eine größere Herausforderung im Alltag, feinfühlig die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und passende Rahmenbedingungen zu schaffen.

In einer Fortbildung der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises erhalten Sie am 22. und

23. Februar 2023 jeweils von 9 bis 14 Uhr im vhs-Bildungszentrum in Schifferstadt Informationen und vielseitige praktische Anregungen, hochsensible Kinder zu erkennen, besser zu verstehen und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Angesprochen sind Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, (Sozial- )Pädagoginnen und Pädagogen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Coaches, Trainerinnen und Trainer und Interessierte, die mit Kindern arbeiten oder diese begleiten.

Die Gebühr beträgt 170,00 Euro. Anmeldungen sind online unter www.vhs-rpk.de (Kursnummer H508097S01) oder bei der örtlichen Volkshochschule Schifferstadt möglichen. Kontakt: E-Mail kvhs-schifferstadt@vhs-rpk.de, Tel. 06235 44 593 (vorm.)

Neueste Artikel

Sie möchten alle Artikel lesen?

Jetzt das Schifferstadter Tagblatt abonnieren und täglich lesen

Sie haben bereits ein Abo? Hier geht es zum Login

Diesen Inhalt teilen!