• Sie haben Fragen?
  • 06235 92690
  • info@schifferstadter-tagblatt.de
  • fb
  • insta
  • twitter
  • youtube
logo_tagblattlogo_tagblattlogo_tagblattlogo_tagblatt
  • Home
  • Blog
  • Unternehmen
    • Geschichte
    • Redaktion
    • Presseartikel
  • Service
    • ePaper Übersicht
    • Einzelausgabe kaufen
    • Newsletter
    • Artikel einsenden
    • Tagblatt-Shop
    • Drucksachen
    • Inserat online
    • Familienanzeigen
    • Freunde werben!
    • Leserbriefe
  • Abo
    • Abo ändern
  • Kontakt
✕

Eigenen Apfelsaft herstellen

  • Home
  • Kurz und bündig
  • Eigenen Apfelsaft herstellen
Zuständigkeit greift, wo Diskriminierung passiert
15. August 2021
“Code ist wie ein Fahrzeugschlüssel”
17. August 2021

Eigenen Apfelsaft herstellen

15. August 2021

Schifferstadt. Wer Äpfel aus dem eigenen Garten, von der Wiese oder von einer Streuobstwiese in flüssiger Form genießen möchte, kann die Früchte im frühen Herbst nach Schifferstadt bringen. Dort werden sie vom Verein der Garten- und Blumenfreunde mit einer mobilen Presse, die vom Rhein-Pfalz-Kreis gesponsert wurde, in einen naturbelassenen, naturtrüben und naturreinen Saft gepresst. Nach vorheriger Terminabsprache können Äpfel angeliefert werden, die dann zunächst gewaschen, zerkleinert, gepresst, sterilisiert und abgefüllt werden. Abgefüllt wird in 5 Liter Bag in Box Systemen. Die Mindestmenge an Äpfeln beträgt 50 kg, die Höchstmenge 500 kg pro Tag. Es wird darum gebeten, nur die angemeldeten Mengen an Äpfel zu bringen. Sollten mehr Äpfel angefallen sein, kann ein weiterer Termin vereinbart werden. Quitten werden zum Ende der Saison ebenfalls gepresst. Der Pressrückstand ist selbst zu entsorgen. Die Naturschutzbehörde empfiehlt, die Pressrückstände unter den Streuobstbäumen zur Düngung auszubringen. Die Pressaktion beginnt Ende August. In diesem Jahr wird eine mäßige Apfelernte erwartet. Voraussichtlich werden etwa 20 -22 Presstermine benötigt. Es ist sinnvoll, einen Termin 8-10 Tage im Voraus zu vereinbaren. Nach Möglichkeit sind die Äpfel vorgewaschen anzuliefern. Das Ausschneiden der Äpfel ist vor Ort in diesem Jahr nicht möglich. Es wird um Mithilfe bei der Apfelwäsche gebeten. Die genauen Versaftungszeiten, Versaftungsort und die aktuellen Preise erfahren Interessierte bei der Anmeldung. Diese nimmt Bernd Frank vom Verein der Garten – und Blumenfreunde unter der Telefonnummer 06235 5342 entgegen. Es wird auch dieses Jahr um rechtzeitige Anmeldung gebeten, um einen reibungslosen und wartefreien Ablauf sicherstellen zu können.

Ähnliche Beiträge

21. März 2023

Solidaritätsessen in St. Laurentius an Palmsonntag


weiterlesen
20. März 2023

Call-Center-Betrug – Enkeltrick und Falsche Polizeibeamte am Telefon Am 20. April, 18.30 Uhr Pfarrzentrum St. Jakobus, Kirchenstr. 16, Schifferstadt


weiterlesen
20. März 2023

Hoffmann-Duo im Schreiwer Hais’l


weiterlesen
14. März 2023

„Wenn‘s pressiert oder tropft“: Vortrag des St. Vincentius-Krankenhauses am Donnerstag im Historischen Ratssaal


weiterlesen

Geschäftsadresse

Schifferstadter Tagblatt
Bahnhofstraße 70
67105 Schifferstadt
Telefon 06235 / 92 69 0
info@schifferstadter-tagblatt.de

Nutzung von Inhalten in Pressespiegeln

Nutzungsrechte und Artikelinhalte für digitale Pressespiegel erhalten Sie über
die PMG Presse-Monitor GmbH unter www.pressemonitor.de.

Mitglied im

Weitere Informationen

  • Kontakt und Anfahrt
  • Mediadaten
  • AGB´s
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz

Partner

© 2016 Schifferstadter Tagblatt. All Rights Reserved.