• Sie haben Fragen?
  • 06235 92690
  • info@schifferstadter-tagblatt.de
  • fb
  • insta
  • twitter
  • youtube
Ökumenisches GeläutÖkumenisches GeläutÖkumenisches GeläutÖkumenisches Geläut
  • Home
  • Blog
  • Unternehmen
    • Geschichte
    • Redaktion
    • Presseartikel
  • Service
    • ePaper
    • Einzelausgabe kaufen
    • Newsletter
    • Artikel einsenden
    • Tagblatt-Shop
    • Drucksachen
    • Inserat online
    • Familienanzeigen
    • Freunde werben!
    • Leserbriefe
  • Abo
    • Abo ändern
  • Kontakt
✕

Ökumenisches Geläut

  • Home
  • Kurz und bündig
  • Ökumenisches Geläut
Metallteile so schwer wie das Virus
22. Juli 2021
Die Apokalypse vor Augen
23. Juli 2021

Ökumenisches Geläut

22. Juli 2021

Aus Solidarität mit den Opfern der Unwetterkatastrophe, die in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen 170 Menschen das Leben gekostet hat, haben die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) und das Bistum Speyer die Pfarreien und Gemeinden gebeten, am Freitag, den 23. Juli, um 18 Uhr die Glocken zu läuten. Sie folgen damit einem Aufruf der vom Hochwasser besonders betroffenen Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) und Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW). „Wenn unsere Glocken am Freitag erklingen, laden wir die Menschen in der Pfalz und Saarpfalz ein, innezuhalten und ein persönliches Gebet zu sprechen. Gemeinsam mit unseren Brüdern und Schwestern in unseren Nachbarkirchen bitten wir Gott um Kraft und Beistand für die Betroffenen“, teilte Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst mit. „Viele Menschen haben durch die Überschwemmungen alles verloren. Wir trauern um die Toten und wollen ihren Angehörigen und Freunden sowie allen Menschen, die durch das Hochwasser schwere Schäden hinnehmen mussten, unser Mitgefühl und unsere Solidarität zum Ausdruck bringen“, unterstreicht Generalvikar Andreas Sturm. Neben der EKiR, der EKvW, dem Bistum Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz werden auch weitere benachbarte Landeskirchen sowie die Bistümer Trier und Mainz zu Andachten einladen und ihre Glocken läuten lassen.

Ähnliche Beiträge

27. Juni 2022

„Pälzer Praline fers Herz un noch ebbes“


weiterlesen
27. Juni 2022

Martin Eckrich öffnet seinen Kunstgarten


weiterlesen
26. Juni 2022

Seltener Fund im Garten


weiterlesen
23. Juni 2022

Erste Schritte zur Musik: Neuer „Musikmäuse-Kurs“ in Schifferstadt nach den Sommerferien


weiterlesen

Geschäftsadresse

Schifferstadter Tagblatt
Bahnhofstraße 70
67105 Schifferstadt
Telefon 06235 / 92 69 0
info@schifferstadter-tagblatt.de

Nutzung von Inhalten in Pressespiegeln

Nutzungsrechte und Artikelinhalte für digitale Pressespiegel erhalten Sie über
die PMG Presse-Monitor GmbH unter www.pressemonitor.de.

Mitglied im

Weitere Informationen

  • Kontakt und Anfahrt
  • Mediadaten
  • AGB´s
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz

Partner

© 2016 Schifferstadter Tagblatt. All Rights Reserved.