• Sie haben Fragen?
  • 06235 92690
  • info@schifferstadter-tagblatt.de
  • fb
  • insta
  • twitter
  • youtube
logo_tagblattlogo_tagblattlogo_tagblattlogo_tagblatt
  • Home
  • Blog
  • Unternehmen
    • Geschichte
    • Redaktion
    • Presseartikel
  • Service
    • ePaper Übersicht
    • Einzelausgabe kaufen
    • Newsletter
    • Artikel einsenden
    • Tagblatt-Shop
    • Drucksachen
    • Inserat online
    • Familienanzeigen
    • Freunde werben!
    • Leserbriefe
  • Abo
    • Abo ändern
  • Kontakt
✕

Ein Kunstgenuss in freier Natur

  • Home
  • Kurz und bündig
  • Ein Kunstgenuss in freier Natur
„Zila“ steht für Schifferstadter Tradition
3. Juni 2021
Rettichfestboxen sind gefragt
4. Juni 2021

Ein Kunstgenuss in freier Natur

4. Juni 2021

Mit Corona-bedingter Verspätung eröffnet der Künstler Martin J. Eckrich die Kunstsaison 2021 in seinem Kunstgarten in Schifferstadt Schifferstadt. Über die lange Zeit des Lockdowns wurden einige der bestehenden Installationen neu überarbeitet, Vieles neu geschaffen und Alles zeigt sich jetzt in der aufstrebenden Natur in einem ganz besonderen Ambiente und Glanz. Martin J.Eckrich gestaltet seine Kunstwerke gemeinsam mit der Natur. Dass diese aus der Natur kommen, zeigen seine Materialien. Die Grenzen von Wiederverwertbarem und Schwerzersetzbarem sind in seinen Arbeiten geöffnet. Alles erscheint in Symbiose miteinander und zeigt eine vom menschlichen Geist durchdrungene Welt. Die Metamorphose der Pflanzenwelt ist ihm dafür ein Vorbild. In komplexen Außeninstallationen beschäftigt er sich mit aktuellen Themen, z.B. der Corona-Pandemie, Situation der Kirchen, Attentate, Flucht und den Schlüsselereignissen der Menschheit, wie Geburt, Abschied, u.a. Kleine Brunnen auf dem weitläufigen Gelände erinnern an den Kreislauf des Lebens, blühende Pflanzen und alte, große Bäume verschmelzen mit den Ideen des Künstlers. In der angrenzenden Galerie zeigt Martin J.Eckrich Arbeiten aus den vergangenen Monaten und weitere Assemblages aus diversen Materialien. Das Thema und der Mittelpunkt seiner Werke ist immer der Mensch. Garten und Ausstellung sind vom 5. bis 20. Juni zu nachfolgenden Zeiten fest und nach telefonischer Terminvereinbarung (06235/82586) geöffnet: samstags 16 bis 20 Uhr, sonntags 14 bis 18 Uhr, donnerstags 16 bis 19 Uhr. Aktuelle Mitteilungen/Änderungen können auf der Homepage www.kunst-eckrich.de oder auf facebook ersehen werden. Im Juli ist der Garten traditionell an allen fünf Freitagen (2.,9.,16.,23.,30. )von 18 bis mind. 22 Uhr (je nach Wetterlage) geöffnet. Der gesamte Garten auf über 2000qm ist illuminiert. Die Ausstellung und die Galerieräume sind ebenfalls zu besichtigen. Der Zutritt zum Kunstgarten in Schifferstadt, Iggelheimer Str. 54 ist wie auch in den vergangenen Jahren kostenfrei möglich. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln (aktuell Maske, Abstand, Kontakterfassung, keine Testpflicht).

Ähnliche Beiträge

Eine Frau fotografiert am Mandelblütenpfad die Blüten eines Mandelbaums. Das überregional beliebte Gimmeldinger Mandelblütenfest findet in diesem Jahr vom 24. bis 26. März und vom 31. März bis 2. April statt. +++ dpa-Bildfunk +++

31. März 2023

Gimmeldinger Mandelblütenfest lädt zum Abschluss noch einmal ein


weiterlesen
29. März 2023

Europas größte und aufwendigste Puppenbühne kommt zu einem Gastspiel nach Schifferstadt


weiterlesen
29. März 2023

Irish Folk live von und mit JP Kennedy im Fuchsbau


weiterlesen

Mannheim. Maimarkt 2010 - Feature Bild: Markus Proflwitz / masterpress / images4.de

28. März 2023

Einmalige Erlebnisse: Die Maimarkt-Sonderschauen


weiterlesen

Geschäftsadresse

Schifferstadter Tagblatt
Bahnhofstraße 70
67105 Schifferstadt
Telefon 06235 / 92 69 0
info@schifferstadter-tagblatt.de

Nutzung von Inhalten in Pressespiegeln

Nutzungsrechte und Artikelinhalte für digitale Pressespiegel erhalten Sie über
die PMG Presse-Monitor GmbH unter www.pressemonitor.de.

Mitglied im

Weitere Informationen

  • Kontakt und Anfahrt
  • Mediadaten
  • AGB´s
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz

Partner

© 2016 Schifferstadter Tagblatt. All Rights Reserved.