Talente entdecken, Wissen entwickeln – im Fokus des TalentCAMPus in den Osterferien steht die Förderung der deutschen Sprache. Lesen, Schreiben und Erzählen sind die Inhalte, die spannend und spielerisch vermittelt werden: Comics selbst erstellen, Hörspiele schreiben und erstellen, Stopptrick-Filmwerkstatt sind nur einige Beispiele. Der TalentCAMPus wird über die Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien gebührenfrei angeboten. Er findet halbtags an vier Tagen (Montag bis Donnerstag) zunächst vom 29. März bis 6. April jeweils von 9 bis 13 Uhr in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rhein-Pfalz-Kreis, dem Jugend- und Kulturzentrum Limburgerhof und weiteren Partner*innen statt. Um die Zeit zwischen den Ferien zu nutzen, wird im JuKuZ Limburgerhof voraussichtlich einmal pro Woche eine außerschulische Lernbegleitung angeboten werden (online, vor Ort oder in Kleingruppen), um die Teilnehmenden bei Ihrer Entwicklung weiterhin zu begleiten und zu unterstützen. Der TalentCAMPus ist ein Angebot aus dem Programm „Kultur macht stark“, gefördert vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung. Hinweis für die Eltern: Das TalentCAMPus-Angebot ist kein Betreuungsangebot für die Ferien. Anmeldung nur schriftlich bei der vhs Limburgerhof in der Gemeindeverwaltung oder im MGH Limburgerhof. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 06236/ 691120.
Kraut und Rüben in den Osterferien
Vom 29. März bis 6. April, jeweils von 9 bis 16.45, Uhr findet der TalentCAMPus „Kraut und Rüben“ im JuKuZ Limburgerhof statt. Dabei dreht sich alles um die Themen Nachhaltigkeit, Biodiversität, zusammen Leben, Konsumverhalten und Ernährung sowie den fairen Umgang mit Ressourcen und miteinander. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannen gemeinsam den Bogen von individueller Selbstversorgung im eigenen Garten über traditionelle städtebauliche Konzepte zur Grundversorgung (Gartenbaugenossenschaft, Schrebergartensiedlungen) bis hin zur Vorstellung zeitgemäßer und innovativer Ansätze gemeinschaftlicher Aktivitäten (Mikrolandwirtschaft, Stadtbegrünung, UrbanGardening) in der Nachbarschaft und dem Quartier. GartenShop, BauShop, KochShop, DokuShop – die Kraut- und Rüben-Workshops werden am ersten Kurstag vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entscheiden dann selbst, bei welchem Workshop sie mitmachen wollen. Beim TalentCAMPus handelt es sich um ein Angebot in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rhein-Pfalz-Kreis, Jugend- und Kulturzentrum Limburgerhof und weiteren Kooperationspartner*innen aus dem Programm „Kultur macht stark“, gefördert vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung. Hinweis für die Eltern: Das TalentCAMPus-Angebot ist kein Betreuungsangebot für die Ferien. Anmeldung nur schriftlich bei der vhs Limburgerhof in der Gemeindeverwaltung oder im MGH Limburgerhof. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 06236/691120.